Umgang mit Risiken im Zusammenhang mit chemischen Injektionen
Mit chemischen Injektionen sind verschiedene Risiken verbunden.Manchmal haben die injizierten Chemikalien nicht die gewünschte Wirkung, manchmal setzt sich der Prozess der Ablagerung oder Korrosion unter der Injektion einfach fort.Wird bei der Injektion zu viel Druck angewendet, kann es zu Produktionsschäden kommen.Oder wenn der Tankfüllstand nicht korrekt gemessen wird und einer Plattform das Medium ausgeht, muss die Produktion möglicherweise gestoppt werden.Solche Szenarien kosten den Betreiber, das Serviceunternehmen, die Ölgesellschaft und alle anderen im Downstream-Bereich viel Geld.Raffinerien können Strafen verlangen, wenn die Lieferungen abnehmen oder ganz eingestellt werden.
Stellen Sie sich einen Bediener vor, der sehr damit beschäftigt ist, den Betrieb zu leiten, während mehrere Kollegen ihn dazu drängen, seine Tätigkeiten zu ändern: Der Wartungsleiter möchte ein System für eine regelmäßige Wartungsprüfung außer Betrieb nehmen.Der Qualitätsmanager klopft an die Tür und fordert die Umsetzung neuer Sicherheitsregeln.Der Bohrlochmanager drängt ihn, weniger dichte Chemikalien zu verwenden, um Schäden am Bohrloch zu verhindern.Der Betriebsleiter möchte dichte oder viskosere Materialien, um das Risiko von Ablagerungen zu minimieren.Die HSE zwingt ihn, genügend biologisch abbaubare Chemikalien in die Flüssigkeit zu mischen.
Alle Kollegen mit unterschiedlichen Ansprüchen, alle drängen letztlich auf das Gleiche: den Betrieb zu verbessern, sicherer zu machen und die Infrastruktur fit zu halten.Dennoch stellt der Betrieb von sechs Chemikalieninjektionssystemen für acht Produktionsbohrungen und zwei EOR-Bohrlöcher eine ziemlich anspruchsvolle Organisation dar – insbesondere, wenn der Bestand überwacht, die Flüssigkeitsqualität überprüft werden muss, die Systemleistung mit den Bohrlocheigenschaften übereinstimmen muss und so weiter An.In diesem Fall ist es sinnvoll, den Prozess zu automatisieren und mit Blick auf die Zukunft die Ausführung von Vorgängen aus der Ferne zu ermöglichen.
Chemische Injektionen sind bei Ölfelddienstleistungen und bei der Förderung von Öl und Gas an der Tagesordnung.Sie schützen die Infrastruktur, optimieren Prozesse, stellen den Ablauf sicher und verbessern die Produktivität.Neben den Herausforderungen bei Über- und Untereinspritzraten wie Druck und Durchfluss erhöht die Bestandsverwaltung in kleinem Maßstab die Rentabilität eines einzelnen Systems bis hin zu einer Plattform und für die gesamte Organisation.Bestandsverwaltungssysteme machen nur dann Sinn, wenn alle relevanten Parteien der Organisation einfachen und schnellen Zugriff auf die Daten haben.Offene Netzwerke und die Kompatibilität einer einzelnen Tankfüllstandsmessung mit der gesamten Kette bis hin zu Versorgungsschiffen oder LKWs ermöglichen eine Kontrolle auf allen Ebenen: von der Plattform bis zur Zentrale.Exakte Leistungswerte für Durchfluss und Füllstand tragen außerdem dazu bei, das Risiko von HSE-Katastrophen zu vermeiden.Bevor die Inventory Management Solution eingerichtet wird, muss die richtige Feldinstrumentierung ausgewählt werden.Auswahlkriterien sind hier die Qualität der Geräte hinsichtlich Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, kurze Lieferzeiten, die Nutzung offener Systeme für die Vernetzung und der lokale Service auf globaler Ebene.Es ist dabei, Ihr System zu erstellen
Ansprechpartner: Mr. John Chen
Telefon: +8618551138787
Faxen: 86-512-67253682